Kursinhalt
Die Vielfalt der Probleme, die in der Informatik behandelt werden, macht eine kurze und dennoch vollständige Definition dessen, was Informatik ist, unmöglich.Unmöglich ist es auch, alle Themen in einem Einführungskurs unterzubringen.
Irgendwo müssen wir aber trotzdem anfangen und so haben wir versucht, die wichtigsten Grundbegriffe und Ideen der Informatik auszuwählen und diese so zu vermitteln,
dass sich die Teilnehmer:innen schnell ein breiteres Bild von der Informatik machen können.
Darüber hinaus soll es für die Teilnehmer:innen möglich sein, Zusammenhänge zwischen den einzelnen Themen zu erkennen bzw. herzustellen.
Lernziele
Die Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer erwerben Kompetenzen in den folgenden Bereichen:
- Einführung: Geschichte, Meilensteine, Definition "Informatik", Daten-Information-Wissen
- Grundlegende Funktionsweise eines informationsverarbeitenden Systems: Hardware-Software, Eingabe-Verarbeitung-Ausgabe, Zahlensysteme, Logik
- Computational Thinking Skills: Definition "Computational Thinking", Eigenschaften von Algorithmen, Vom Algorithmus zum ausführbaren Programm
- Programmieren: Erste Schritte mit Python, Grundelemente und Konzepte der Programmierung
- Internet: Funktionsweise und Technologien
- Digitale Ethik: Ausgewählte gesellschaftliche Aspekte von Informationstechnologien
Vorkenntnisse
Es werden keine speziellen Vorkenntnisse vorausgesetzt.
Kursablauf
Der Kurs besteht aus 6 Lektionen. Die einzelnen Lektionen beinhalten:
- einführende Videos und zusätzliche Materialien als Input
- (interaktive) Übungen und Aufgaben zur praktischen Anwendung und Vertiefung
- Quiz zur Selbstkontrolle des erworbenen Wissens und des Verständnisses der einzelnen Konzepte
Wichtiger Hinweis: Jede Woche werden 2 Lektionen freigeschalten.
Zertifikat
Für die aktive Teilnahme am Kurs erfolgt bei Abschluss die Ausstellung einer automatisierten Teilnahmebestätigung, welche Ihren Benutzernamen, den Kursnamen, die Kursdauer und den Aufwand beinhalten. Es wird darauf hingewiesen, dass es sich nur um eine Bestätigung handelt, die aussagt, dass die Benutzerin oder der Benutzer zumindest 75% der gestellten Selbstüberprüfungsfragen richtig beantwortet hat.
Lizenz
Sofern nicht anders angegeben, ist dieses Werk lizenziert unter einer CC BY 4.0
ECTS-Anrechnungspunkte
Dieser MOOC wird allerdings auch als Teil der Lehrveranstaltungen 706.161 "Informatik-Fit, VO" und 706.160 "Informatik-Fit, UE" an der Technischen Universität angeboten.
(VO = Vorlesung, UE = Übung)
Um an der Lehrveranstaltung teilnehmen zu können, ist es notwendig, dass Sie an der TU Graz gemeldet sind und
sich im TUGRAZonline zu den gleichnamigen Lehrveranstaltungen (LV-Nr.: 706.160 und/oder LV-Nr.: 706.161) anmelden.
- Die Lehrveranstaltungen (VO und UE) können unabhängig voneinander absolviert werden.
- Pro Woche werden im MOOC ab 12.09.2022 zwei Lektionen freigeschalten.
- Pro Lektion gibt es einige Übungsaufgaben, die sowohl über den MOOC als auch über den TeachCenter-Kurs als PDF-Datei zur Verfügung gestellt werden.
Für die LV 706.161 "Informatik-Fit, VO" müssen Sie
- zur Lehrveranstaltung im TUGRAZ online angemeldet sein
- bei der Anmeldung auf iMooX.at die Option „Anmeldung mit eduID“ auswählen und sich mit den Zugangsdaten der TU Graz anmelden.
(Auf diese Weise können wir Ihnen die Teilnahmebestätigung zuordnen)
- aktiv am MOOC im September 2022 teilnehmen und diesen erfolgreich abschließen.
Um eine (automatisierte) Teilnahmebestätigung (iMooX-Zertifikat) zu erhalten, müssen 75% der gestellten Selbstüberprüfungsfragen (Quiz) der Module 1 bis 6 richtig beantwortet und ein Abschlussfragebogen ausgefüllt werden.
- an der Online-Prüfung teilnehmen und diese positiv abschließen.
Die Prüfungstermine werden rechtzeitig per E-Mail bzw. im ersten Online-Tutorium am 13.09.2022 bekannt gegeben.
Sie können freiwillig an den Online-Tutorien (siehe Termine und Ort im TUGRAZOnline bzw. im TeachCenter) teilnehmen.
Dort können Sie Fragen zu den Inhalten des MOOC/zu den Übungsaufgaben stellen. Zudem werden einzelnen Themen wiederholt und vertieft.
Das erste Online-Tutorium findet am 13.09.2022 von 14-15 Uhr statt.
Alle Informationen finden Sie im zugehörigen TeachCenter-Kurs.
Für die LV 706.160 "Informatik-Fit, UE" müssen Sie
- zur Lehrveranstaltung im TUGRAZ online angemeldet sein
- bei der Anmeldung auf iMooX.at die Option „Anmeldung mit eduID“ auswählen und sich mit den Zugangsdaten der TU Graz anmelden.
(Auf diese Weise können wir Ihnen die Teilnahmebestätigung zuordnen)
- aktiv am MOOC im September 2022 teilnehmen und diesen erfolgreich abschließen.
Um eine (automatisierte) Teilnahmebestätigung (iMooX-Zertifikat) zu erhalten, müssen 75% der gestellten Selbstüberprüfungsfragen (Quiz) der Module 1 bis 6 richtig beantwortet und ein Abschlussfragebogen ausgefüllt werden.
- die definierten Übungsaufgaben ab 12.09.2022 bearbeiten und Ihre Lösungen über das TeachCenter rechtzeitig abgegeben.
Die Abgabefristen für jedes Beispiel sind im TeachCenter angegeben.