Der Kurs führt die geometrische Figur des Kreises ein und folgt dabei dem Lehrplan der 5. Schulstufe. Daher beschäftigt sich dieser Kurs primär mit grundlegenden Konstruktionen und Definitionen, aber mit keinen Umfangs- und Flächenberechnungen, da diese erst in der 8. Schulstufe vorgesehen sind. Zusammengefasst werden folgenden Lerninhalte in diesem Kurs behandelt:
Ich kann einen Kreis definieren und die wichtigsten Eigenschaften und Bestandteile beschreiben. Ich kann einen Kreis konstruieren. Ich weiß was konzentrische Kreise sind und kann diese konstruieren. Ich kann Kreismuster konstruieren. Ich kenne die Definition einer Kreissehne und kann diese konstruieren. Ich kenne den Unterschied zwischen Kreissektor und Kreissegment und kann diese konstruieren. Ich kann einen Kreisring definieren und konstruieren. Ich kenne die Begriffe Tangente, Sekante und Passante und weiß wie man diese konstruiert.
Es sind keine besonderen Vorkenntnisse notwendig, da es sich um einen Anfängerkurs handelt.
Der Kurs besteht insgesamt aus 4 Teilbereichen. In jedem dieser Bereiche werden bestimmte Themen behandelt, für die jeweils ein Lernvideo und ein darauf abgestimmter Arbeitsauftrag zur Verfügung stehen. Der erste Teilbereich führt den Kreis ein (6 Lernvideos und Arbeitsaufträge). Der zweite Teilbereich beschäftigt sich mit der Konstruktion von mehreren Kreisen (3 Lernvideos und Arbeitsaufträge). Im dritten Teil des Kurses geht es um Kreisteile (1 Lernvideo und Arbeitsauftrag). Im vierten und somit letzten Kurs werden die Begriffe "Sehne", "Sekante", "Tangente" und "Passante" eingeführt (2 Lernvideos und Arbeitsaufträge).
Für die aktive Teilnahme am Kurs erfolgt bei Abschluss die Ausstellung einer automatisierten Teilnahmebestätigung, welche Ihren Benutzernamen, den Kursnamen, die Kursdauer und den Aufwand beinhalten. Es wird darauf hingewiesen, dass es sich nur um eine Bestätigung handelt, die aussagt, dass die Benutzerin oder der Benutzer zumindest 75% der gestellten Selbstüberprüfungsfragen richtig beantwortet hat.
Dieses Werk ist lizenziert unter einer CC BY-NC 4.0
Quelle: iMooX