Kultur4Kids Podcast

Amt der NÖ Landesregierung, Abteilung Kunst und Kultur Amt der NÖ Landesregierung, Abteilung Kunst und Kultur

Herzlich Willkommen beim Podcast "Kultur für Kids"! Hier dreht sich alles um Kultur für Kinder, also um Dinge, die ihr hören, mitsingen, tanzen und basteln könnt. Sophie moderiert den Teil des Podcasts für Kinder von 0 bis 6 Jahren. Und Robert ist für die älteren Kinder ab 6 zuständig.

Aber das ist noch nicht alles! Der "Kultur für Kids - Podcast" will auch, dass Erwachsenen mitmachen können und deshalb gibt es bei uns Tipps und Infos rund um die Förderung der Kreativität von Kindern. Denn wir glauben, dass Kreativität eine wichtige Grundlage für ein glückliches und selbstbestimmtes Leben unserer Kinder ist. Deshalb gibt es diesen Podcast! Zu jeder Folge findet ihr auch eine passende Bastelanleitung zum herunterladen!

Also, seid dabei und habt viel Spaß!

_______________________________________________________________________

Thema: Bucklige Welt Folge 5: Achtung Fledermäuse

In dieser Folge könnt ihr gemeinsam mit Robert in die Tiefen des Eulenberges steigen. Tropfsteine in unterschiedlichen Farben und tierische Bewohnerinnen erwarten euch schon. Wer es sich hier während des Winterschlafes wohl besonders gemütlich macht? Kommt mit und entdeckt mit uns die Lieblingsgäste der Hermannshöhle in Kirchberg am Wechsel. Es sei nur so viel gesagt: Achtung Flattertiere!

_______________________________________________________________________

Thema: Bucklige Welt Folge 4: Wandern mit Ohrwurm

In dieser Folge wandert Robert auf einem ganz besonderen Wanderweg und schafft es bis auf die Spitze des Berges mit dem lustigsten Namen der Welt, den Hutwisch. Doch dies macht er nicht alleine. Bakabu, der Ohrwurm aus dem Singeland und Charlie Gru, sein bester Freund die Tontaube, zeigen ihm den Weg und wollen dabei das so schön klingende Pfeifen des Windes auf der Bergspitze hören. Kommt mit und wandert mit uns gemeinsam den Bakabu Erlebniswanderweg in Hochneukirchen!

_______________________________________________________________________

Thema: Bucklige Welt Folge 3: Wir schrumpfen auf Miniaturgröße

In dieser Folge könnt ihr Robert beim Entdecken des Zinnfigurenmuseums in Katzelsdorf in der Buckligen Welt begleiten. Märchen und Sagen, aber auch historische Ereignisse werden mit diesen kleinen Figuren nachgestellt. Welches wäre wohl euer liebstes sogenanntes Diorama? Ihr wisst vielleicht nicht, was das bedeutet? Dann Kopfhörer auf und lauscht dieser Episode!

_______________________________________________________________________

Thema: Bucklige Welt Folge 2: Ritter Robert

Ihr habt den Titel dieser Folge richtig gehört! Hört zu und erlebt wie Robert die Burg Grimmenstein erklimmt und dort lernt wie rau das Leben für Ritter und andere Burgbewohnerinnen und Burgbewohner im Mittelalter war. Nach dieser anstrengenden Reise stellt euch Robert noch einen süßen Höhepunkt unserer Staffel vor. Den Erlebnispark der Eis Greisslerei, dort erwartet euch nicht nur köstliches Speiseeis, sondern auch eine Wasserwelt, ein Tret-Gokartrennen, ein Rutschenturm und vieles mehr!

_______________________________________________________________________

Thema: Bucklige Welt Folge 1: Blubbernde Erzählkunst

Kommt mit und begleitet Robert in der ersten Folge der neuen Staffel in die Bucklige Welt des Industrieviertels und lernt einen Meister der Erzählkunst kennen. Märchen, Sagen und Geschichten aller Art können die Menschen in Bad Schönau beim Storytelling Festival „fabelhaft!Niederösterreich“ hören. Wie das alles mit Mineralwasser und einem Museum namens „Sconarium“ verbunden ist, das könnt ihr in dieser Episode erfahren. Und hört gut zu, dann könnt ihr auch das Rätsel dieser Staffel lösen. Viel Spaß dabei!

_______________________________________________________________________

Thema: Wunder Holz - Entdecke die Kinder-Holz-Werkstatt!

Wie riecht Holz, wie fühlt es sich an? Sophie Berger ist zu Gast bei Drechslermeister Leopold Wieser in der Kinder-Holz-Werkstatt in Randegg im Mostviertel, erkundet den wunderbaren Natur-Werkstoff Holz und erprobt das Kunsthandwerk Drechseln. Lust auf ein hölzernes Geräusche-Quiz mit Mister Vierviertel? Macht mit! Wie lustig es ist, selbst Waldwichtel aus Holzästen zu zaubern, erfahrt ihr in den Basteltipps.

_______________________________________________________________________

Thema: Abenteuer Landschaftspark

Schloss und Teich, eine Burg und ganz viel Grün: Gemeinsam mit seinen jungen Freund:innen besucht Robert Steiner den größten Landschaftsgarten Österreichs in Laxenburg südlich von Wien. Taucht mit ihnen und dem Park-Experten Wolfgang Mastny in die Zauberwelt des ehemaligen kaiserlichen Sommersitzes ein und erfahrt, was Landschaftsarchitektur bedeutet. Gibt es in Laxenburg tatsächlich ein Gartenhaus in Form einer Ritterburg? Überraschungen garantiert!

_______________________________________________________________________

Thema: Eine heikle Aufgabe

Kommt mit in eine riesige Schatzkammer! Sophie Berger ist den wertvollen Ausstellungsstücken des Museum Niederösterreich in St. Pölten auf der Spur. In den Landessammlungen Niederösterreich erfährt sie, was restaurieren bedeutet und wie spannend die Arbeit der Restaurator:innen ist. Beim lustigen Quiz mit Miss Vierviertel könnt ihr euer neues Wissen über das Aufbewahren antiker Gegenstände schon erproben.

Hier geht´s zur Bastelanleitung

_______________________________________________________________________

Thema: Hollywood-Luft schnuppern

Begleitet Robert Steiner nach Wiener Neustadt und lernt junge Film-Begeisterte kennen, die in der Filmakademie Wiener Neustadt erste Erfahrungen vor der Kamera machen. Christoph Dostal, Schauspieler und Leiter der Akademie, verrät Wissenswertes über das Handwerk des Filmschauspielers und auch darüber, wie es auf einem Filmset so zugeht. Klappe! Und viel Film-Vergnügen!

Hier geht´s zur Bastelanleitung

_______________________________________________________________________

Thema: Vorhang auf für Musical-Spaß!

Begleitet Robert Steiner nach Wiener Neustadt und lernt junge Musical-Fans. Hört, was Leiter Alexander Blach-Marius Spannendes über die Musicalakademie an seiner Musikschule zu erzählen hat. Schauspiel, Tanz und Gesang? Erfahrt, was notwendig ist, um ein großartiges Musical auf die Bühne zu bringen und lasst euch inspirieren!

Hier geht´s zur Bastelanleitung

_______________________________________________________________________

Thema: Märchensommer

Spieglein, Spieglein, an der Wand… Begleitet Sophie in das Weinviertler Schloss Poysbrunn und lernt den stets verliebten Zwerg Romantico kennen. Er und seine sechs Zwergen-Freunde erleben gemeinsam mit Schneewittchen spannende Abenteuer rund um ihr Märchenschloss.

Hört schon ein bisschen hinein in die tolle Musik, die bei den Vorstellungen von „Schneewittchen – neu verzwergt“ erklingt und macht mit beim kniffligen Ratespiel! Wie man aus ein wenig Folie und Karton sein eigenes Spieglein zaubern kann, verrät der Basteltipp. Viel Vergnügen!

Hier geht´s zur Bastelanleitung

_______________________________________________________________________

Thema: Geschichten aus luftiger Höhe

Sophie Berger und Miss Vierviertel, das Kultur4Kids-Maskottchen, spüren dem Geheimnis bewegter Luft, dem Wind, nach. Was ist grüner Strom und wieso gibt es im Weinviertel Windräder? Entdeckt eine der ältesten Mühlen Österreichs in Retz, die auch heute noch Getreide in Mehl verwandelt.

Tankt selbst Energie beim lustigen Tanzspiel und probiert aus, was der "Wind" der eigenen Atemluft so alles zum Fliegen bringen kann!

Hier geht´s zur Bastelanleitung

_______________________________________________________________________

Thema: Sport macht Spaß

Robert Steiner und seine jungen Begleiter:innen Maxine und Daniel sind diesmal **im Mostviertel unterwegs und lernen die jüngste Landeshauptstadt Österreichs kennen - St. Pölten. **

Kommt mit ins Museum Niederösterreich und taucht in der Ausstellung „Das Jahrhundert des Sports“ ein in die Welt der Ballkünstlerinnen, Ski-Legenden und Olympiasiegerinnen. Viel Freude beim Entdecken des Sportlandes Niederösterreich!

Hier geht´s zur Bastelanleitung

_______________________________________________________________________

Thema: Eintauchen in das Alte Rom

Begleitet Sophie auf diese Zeitreise in das Niederösterreich vor mehr als 1000 Jahren. Die Römerstadt Carnuntum ist ein Paradies für alle, die Römerin und Römer für einen Tag sein möchten!

Gab es in der gut geheizten Therme eigentlich Seife und wieso nennt sich Mr. Vierviertel plötzlich Quadransquartus? Probiert aus, wie euch eine (fast) echte römische Toga steht und macht mit beim Klatschspiel zu antiken Fanfarenklängen. **Salve und viel Vergnügen! ** Musik u.a. vom "Ensemble Ars Serena"

Hier geht´s zur Bastelanleitung

_______________________________________________________________________

Thema: Drache und Hundefräulein

Die Schallaburg im Mostviertel ist diesmal das Ziel von Robert Steiner und seinen jungen Begleiter:innen. Ins wunderschöne Familienschloss lockt nicht nur die neue Ausstellung über Expeditionen, Weltreisende und Entdeckerinnen, sondern auch ein riesiger Kletterdrache.

Was sagen uns die 1600 Tonfiguren im Arkadenhof und wer ist das Hundefräulein Bernhardine? Das Schallaburg-Abenteuer ruft!

Hier geht´s zur Bastelanleitung

_______________________________________________________________________

 

Thema: Im Theater: Kasperl und Zungenbrecher

Vorhang auf“ heißt es, wenn Sophie Berger das MÖP Figurentheater in Mödling besucht. Lernt den Piraten-Kasperl kennen, der mit seinem Segelboot eine Reise zu Omas Bratkartoffelinsel antritt! Mit der Theaterleiterin Katharina darf man einen Blick hinter die Kulissen werfen und wie lustig und knifflig zugleich Zungenbrecher sind, könnt ihr mit Miss Vierviertel ausprobieren. Viel Vergnügen!

Hier geht´s zur Bastelanleitung

_______________________________________________________________________

Thema: Ritterburg und Riesen-Nase

Diesmal ist Robert Steiner mit den jungen Abenteurer:innen Nina und Sam in der Wachau unterwegs. Wie eine Lieblingsmelodie einen englischen König aus dem Kerker der Burg Dürnstein rettete, erfahrt ihr in der spannenden Sage von Richard Löwenherz. Was bedeutet Kulturerbe und ertönen aus der Riesen-Nase in St. Lorenz vielleicht Schnarchgeräusche? Kommt mit auf diesen Hör-Ausflug ins Waldviertel!

Hier geht´s zur Bastelanleitung

_______________________________________________________________________

Thema: Eine Zeitreise zu den Ur-Ur-Großeltern

Begleitet Sophie Berger in das Museumsdorf Niedersulz im Weinviertel! Wie sah das Leben am Land im 19. Jahrhundert aus? Entdeckt die alte Dorfschule und lernt die vielen Tiere des Bauernhofes kennen. Sophies Niederösterreich-Experte Mr. Vierviertel hat auch ein paar knifflig-lustige Quizfragen auf Lager. Zum Mitklatschen und Tanzen ermuntern fröhliche, volksmusikalische Melodien.

Hier geht´s zur Bastelanleitung

_______________________________________________________________________

Thema: Schleier-Geheimnis und Schatzkammer

Auf nach Klosterneuburg! Die Kinderreporter Aven und Andreu erkunden gemeinsam mit Robert Steiner das imposante Stift an der Donau, das seine Gründung einem verlorenen Schleier verdankt. Lauscht einer geheimnisvollen Sage und nehmt teil an einer Reise in die Schatzkammer des Klosters. Vielleicht lässt sich dort ja auch der berühmte Schleier der Markgräfin Agnes aufspüren?

Hier geht´s zur Bastelanleitung

_______________________________________________________________________

Thema: UnterWasserReich Schrems

Sophie Berger und Miss Vierviertel, das Kultur4Kids-Maskottchen, entführen in die faszinierende Welt des Waldviertler Hochmoors. Im Unterwasserreich Schrems erfahrt ihr, warum die quirligen Fischotter manchmal in der Dusche schwimmen lernen und hört, wie fröhlich „Gatsch“ klingt. Welche Bewegungen könnten eine Libelle oder ein Wasserfloh machen? Macht mit und probiert es aus!

Hier geht´s zur Bastelanleitung

_______________________________________________________________________

Thema: Rattenfänger und Riese: eine Stadterkundung

Robert Steiner ist mit den Kinderreporter:innen Lilli und Luca in Korneuburg unterwegs und erzählt die spannende Sage vom Rattenfänger. Wie der Wein ins Weinviertel kam und womit ein bedrohlicher Riese überlistet wurde? Auch das erfahrt ihr auf dieser ersten Kultur4kids-Hör-Reise durch Niederösterreich.


Hier geht´s zur Bastelanleitung

_______________________________________________________________________

Thema: Fahnen, Farben und Musik

In dieser 1. Podcast Folge von Kultur4Kids geht es um Fahnen, Wappen und ihre Farben. Hier findet ihr auch eine Bastelanleitung für die Niederösterreich Fahne.

Hier geht´s zur Bastelanleitung

_______________________________________________________________________

 

Der Kultur4kids-Podcast lädt zum Zuhören und Mitmachen ein. Jede Episode verrät euch einen weiteren Hinweis, der euch der Antwort des Staffelrätsels einen Schritt näherbringt. Alle Infos zum Podcast und zum Rätsel findet ihr auf www.kultur4kids.at.

Wenn ihr Fragen, Ideen & Rückmeldungen zum Kultur4kids Podcast habt, schreibt gerne eine Email an team@kultur4kids.at.


Amt der NÖ Landesregierung, Abteilung Kunst und Kultur
Amt der NÖ Landesregierung, Abteilung Kunst und Kultur
Mit dem kultur4kids-Podcast vom Land Niederösterreich, wurde der erste Kinder-Kultur-Podcast im deutschsprachigen Raum aus der Taufe gehoben! ORF-Entertainer Robert Steiner und Theatermacherin Sophie Berger bringen Kultur mit viel Spaß direkt in die Wohnzimmer und laden Kinder bis zwölf Jahre zum Spielen, Mitmachen und Mithören ein. Der kultur4kids-Podcast macht natürlich auch vor erwachsenen Ohren nicht halt. Als interaktives Extra stehen großartige Kreativmaterialien zum Basteln, Malen und Spielen per Download zur Verfügung.